Ihr Kind bekommt normalerweise innerhalb von 4 Wochen
einen Brief der Familienkasse mit Zugangscode zum vorausgefüllten Onlineantrag.
Sollte das nicht der Fall sein, benutzen Sie folgende Links:
MUSTER für Elternzeit-Mitteilung an den Arbeitgeber
Muss bis spätestens 7 Wochen vor Beginn der Elternzeit schriftlich beim Arbeitgeber eingehen.
Der Arbeitgeber sollte es schriftlich bestätigen.
Einige Arbeitgeber haben eigene Vorlagen erarbeitet, man kann es aber auch selbst formulieren.
Kinderzuschlag online beantragen
Wohngeld Plus Rechner (zur Abschätzung ob es sich lohnt Wohngeld zu beantragen)
Die folgenden Formulare gelten bayernweit:
Formular Mietzuschuss (bei Mietwohnung)
Formular Lastenzuschuss (bei Eigenheim)
Mehr Informationen, weitere Formulare und Erläuterungen finden Sie hier.
Viele Kommunen bieten mittlerweile auch einen ONLINE Antrag
Hier finden Sie unser DSGVO-Hinweisblatt für Beratungsgespräche - egal ob persönlich, telefonisch oder per Videoübertragung.
Antrag Elterngeld (für Eltern mit Wohnsitz in Bayern)
Aufgrund gesetzlicher Änderungen stehen für Geburten ab 01.04.2024 bis 31.12.2024 neue Antragsunterlagen zur Verfügung. Das Gleiche gilt bei Adoptionspflege und Adoptionen. Hier tritt an die Stelle des Geburtsdatums das Datum der Haushaltsaufnahme. Bitte nutzen Sie ausschließlich die für Sie zutreffenden Formulare.
Auf unserer Homepage finden Sie die Anträge und Anlagen für Geburten ab 01.04.2024 bis 31.12.2024. Für Änträge vor diesem Zeitpunkt nutzen Sie bitte die Seiten des ZBFS Bayern.
1. Elterngeld - Infoblatt
2. Elterngeld Hauptantrag
3. Elterngeld Anlage N (benötigen Sie in 2-facher Ausführung, wenn beide angestellten Elternteile Elterngeld beantragen möchten)
4. Elterngeld Anlage EG+
5. Elterngeld Anlage GuN
6. Elterngeld Anlage G
7. Elterngeld Verdienstbescheinigung (zum Ausfüllen für den Arbeitgeber)
8. Elterngeld Bescheinigung der Krankenkasse
9. Elterngeld Bescheinigung Ausländerbehörde
10. Elterngeld Änderungsmitteilung
11. Elterngeld Datenschutzerklärung
Aufgrund gesetzlicher Änderungen stehen für Geburten ab 01.01.2025 neue Antragsunterlagen zur Verfügung.
Hier finden Sie den kompletten Antrag für Elterngeld in Papierform, inkl. der Anlagen EGplus, N, GuN, G und EA inkl. Ausfüllhinweisen.
Die einzelnen Antragsformulare (ohne Ausfüllhinweise) finden Sie hier:
1. Antrag auf Elterngeld für Geburten ab 01.01.2025
2. Anlage EG+
3. Anlage N
4. Anlage EA
5. Anlage G
6. Anlage GuN
Das ZBFS empfiehlt die Antragstellung online, da dann der Antrag auch schneller bearbeitet wird. Hier kommen Sie zur Seite des ZBFS.
Für das anschließende bayerische Familiengeld und / oder Krippengeld sind Änderungen geplant. Derzeit haben wir hierzu leider keine genauen Informationen für Sie, da das Gesetz hierfür noch nicht beschlossen ist.
Das ZBFS Bayern bietet eine Servicenummer für Fragen von (werdenden) Eltern zum Elterngeld an. Über das Servicetelefon werden - auch ohne Termin - alle Fragen rund um Familienleistungen (Elterngeld, Bayerisches Familiengeld und Bayerisches Krippengeld) vor der Antragstellung beantwortet.
Servicezeiten: Montag bis Donnerstag 8 bis 16 Uhr
Freitag 8 bis 12 Uhr
Telefon: 0931 32090929
Hier finden Sie die benötigten Anträge für das Kindergeld:
1. Hauptantrag
2. Anlage Kind
3. Änderungsmitteilung - falls sich Ihre Daten ändern (Umzug, andere Kontoverbindung, usw.)
4. Seite der Arbeitsagentur - hier sind die Anträge in vielen verschiedenen Sprachen zum Download hinterlegt
Hier finden Sie alle Formulare, die Sie für die Beantragung des Kinderzuschlags benötigen. Bitte prüfen Sie unbedingt vorher mit dem KiZ-Lotsen der Arbeitsagentur, ob ein Anspruch auf Kinderzuschlag besteht. Hier gehts zum KiZ-Lotsen.
1. Hauptantrag Kinderzuschlag (KiZ)
3. Anlage Antragsteller und Partner:in zum KiZ
Wir haben für Sie eine Auswahl der wichtigsten Broschüren für werdende Eltern zusammengestellt, mit einem Klick darauf können Sie die jeweiligen Broschüren direkt als PDF herunterladen:
2. Checkheft familienorientierte Personalpolitik
3. So sag ichs meinem Vorgesetzten
4. allein erziehend Tipps und Informationen
6. Einleger für Geburten ab 04/2024
7. Elterngeld in leichter Sprache
Alle Broschüren finden Sie auch auf der Homepage des BMFSFJ zum Bestellen - bitte klicken Sie hier um auf die Seite zu gelangen.
Bitte beachten Sie, dass wir keine rechtsverbindlichen Auskünfte geben und sich die rechtlichen Rahmenbedingungen kurzfristig ändern können.
Das ZBFS Bayern bietet auf seiner Homepage für (werdende) Eltern die Möglichkeit, das Elterngeld vorab zu berechnen und/oder die Möglichkeit, die Lebensmonate mit dem Lebensmonatsrechner zu ermitteln, sowie sich einen Überblick über die verschiedenen Arten des Elterngelds zu verschaffen.
Hier kommen Sie direkt auf die Homepage des ZBFS Bayern.
Formulierungsbeispiele für die Elternzeit finden Sie hier
Informationen für werdende Mütter mit Mini-Job finden Sie hier
Den Anfragebogen für Workshops an Schulen ab der 5. Jahrgangsstufe finden Sie
hier als PDF-Datei und
hier als Word-Datei.
Bitte senden Sie uns das ausgefüllte Blatt ausschließlich per Mail an memmingen@donum-vitae-bayern.de zurück. Bitte keine Faxe!
Die Anmeldungen sollten spätestens Ende September des aktuellen Schuljahres bei uns eingegangen sein. Sie erhalten dann eine Terminmitteilung sobald wir unsere Planungen für das Schuljahr abgeschlossen haben. Bitte haben Sie Verständnis, dass Anmeldungen, die nach dem 30.9. bei uns eingehen, in der Regel nicht berücksichtigt werden können. Vielen Dank!
Cookie Einstellungen
Diese Cookies sind für den Betrieb der Webseite zwingend erforderlich. Hier werden bspw. Ihre Cookie Einstellungen gespeichert.
Anbieter:
Statistik
Wir verwenden Google Statistik Cookies um zu verstehen, wie Sie mit unserer Webseite interagieren.
Anbieter: